Steckbrief des Côte de Beaune Villages AOC - Louis Jadot
zeigt sich zudem ein farblicher Übergang ins granatrote. Schwenkt man das Glas, dann kann man bei diesem Rotwein eine erstklassige Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Glaswänden weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Die Aromatik dieses Rotweins aus dem Burgund wird bestimmt von Nuancen nach allerlei roten und schwarzen Beeren und dunklen Früchten wie Schwarzkirschen und Pflaumen. Dieser französische Wein begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit 3,5 Gramm Restzucker auf die Flasche gebracht. Hier handelt es sich um einen echten Qualitätswein, der sich klar von einfacheren Qualitäten abhebt und so verzückt dieser Franzose natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Geschmack benötigt eben nicht unbedingt Restzucker. Das Finale dieses gereiften Rotwein aus der Weinbauregion Burgund begeistert schließlich mit schönem Nachhall. Der Côte de Beaune Villages ist ein Alte Welt-Wein durch und durch, denn dieser Franzose atmet einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Nach der Lese gelangen die Weintrauben zügig in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach ihrem Ende wird der Côte de Beaune Villages noch für 12 Monate in Fässern aus Eichenholz ausgebaut.
Speiseempfehlung zum Louis Jadot Côte de Beaune Villages
Erleben Sie diesen Rotwein aus Frankreich idealerweise temperiert bei 15 - 18°C als begleitenden Wein zu
- Weitere Produkte von Louis Jadot