Steckbrief des Korem Isola dei Nuraghi Rosso IGT - Argiolas
Der Korem Isola dei Nuraghi IGT von Argiolas leuchtet intensiv Rubinrot im Glas. Im Bukett entfalten sich sehr ansprechende Aromen von scharzen Beeren, Pflaumen, Rosenblätter, Kräuter, Gewürze und schwarzer Tee, im Hintergrund leicht mineralische Noten. Am Gaumen präsentiert sich der Korem vollmundig, mit kraftvoller, weicher Textur, komplex, mit festen seidigen Tanninen und gut eingebundener Säure. Der saftige Abgang ist dicht, geschmackvoll und fruchtig frisch im langen Nachhall.
Vinifikation des Korem Isola dei Nuraghi IGT von Argiolas
Für diesen Spitzenwein vinifiziert Argiolas drei autochtone Rebsorten zusammen: Bovale Sardo 85%, Carignano 10% und Cannonau 5%, die in den Weinbergen Sa Tanca bei Selegas, im Süden Sardiniens, wachsen. Die Trauben werden nach der Lese 10 bis 12 Tage mazeriert und in Edelstahltanks vergoren, die malolaktische Gärung erfolgt in mit Glasfaser verglasten Betontanks. Anschliessend reift der Wein 10 bis 12 Monate in französischen Barriquefässern und weitere 6 Monate in der Flasche.
An Dichte, Frucht und Intensität steht er seinem großen Bruder, dem Turriga, in nichts nach. Der Wein ist dank des aromatischen Bovale Sardo ein eleganteres Pendant zu Turriga. Das Etikett ist das einer altgriechischen Münze, die in den Weinbergen des Gutes Argiolas gefunden wurde.
James Suckling empfiehlt ihn ab 2019 zu trinken.
Speiseempfehlungen für den Korem Isola dei Nuraghi von Argiolas
Ein außergewöhnlicher Wein, der einmal mehr zeigt, welches Potential in den sardischen Rebsorten steckt. Der optimaler Begleiter zu Gerichten mit rotem Fleisch, Zicklein, Lamm, geschmorten Wildgerichten wie Rehkeule, Hirschbraten oder Wildschweinragout, gereifte, würzige Käsesorten. Korem ist perfekt auch für Mahlzeiten, die Antipasti und Nudeln wie Grießgnocchi mit Basilikum und Pecorino oder mit Mangold und Ricotta gefüllte Ravioli beinhalten können.
Auszeichnungen für den Korem Isola dei Nuraghi von Argiolas
- Gambero Rosso: 2 Gläser für 2014, 2011, 2010
- Duemilavini Bibenda: 4 Trauben für 2014
- Vitae AIS: 3 Reben für 2014
- Veronelli: 92 Punkte für 2014, 3 Sterne für 2011
- Doctor Wine: 91 Punkte für 2014
- James Suckling: 94 Punkte für 2014
- Vinous: 91 Punkte für 2014, 89 Punkte für 2012
- Wine Advocate Robert M.Parker: 90 Punkte für 2014 und 2012; 91 Punkte für 2011
- Wine Spectator: 90 Punkte für 2014
- Wine Enthusiast: 90 Punkte für 2012
- Luca Maroni: 88 Punkte für 2010
- Weitere Produkte von Argiolas