

Leo Hillinger - hartnäckig zum Erfolg
Geboren wurde Leo Hillinger 1967 im österreichischen Eisenstadt, in Jois wuchs er auf. Die Liebe zum Wein wurde ihm bereits in die Wiege gelegt, war doch sein Vater Weinhändler mit einem Heurigen. Sein Leben ist nicht nur von Erfolg gekennzeichnet, es gab auch viele Rückschläge. Der Weg war steinig, doch die Hartnäckigkeit und Zielstrebigkeit zahlte sich schließlich aus. Wenn man ihn fragt, wie er seine Ziele erreicht hat, antwortet Leo Hillinger: "Mit Konsequenz, Konsequenz, Konsequenz".
Leo Hillinger - Winzer mit Leib und Seele
Leo Hillingers Herz schlägt ganz klar für den Weinbau. Nicht nur als Unternehmer, auch als Weinbauer wurde er mehrfach ausgezeichnet, sein Betrieb ist international renommiert.
Seine ersten Lehrjahre verbrachte Leo Hillinger auf verschiedenen Weingütern in Europa und Kalifornien. Er schloss in Deutschland seine Ausbildung zum staatlich geprüften Wirtschafter und Weinbaumeister ab. Seine Erfolgsgeschichte begann schließlich mit der Übernahme der väterlichen Weinhandlung und dem Kauf von 12 Hektar Weingärten. Nachdem er sein Weingut in Jois 2004 gebaut und eröffnet hat, machte sich Leo Hillinger daran, seinen ersten Wineshop & Bar zu gründen. Mittlerweile hat er vier Stück davon, verteilt über ganz Österreich.
Im Jahr 2012 dann begann Leo Hillinger seine langjährige und fruchtbare Zusammenarbeit mit dem südafrikanischen Weingut Constantia Glen. Hier entsteht die Weinlinie Constantia HILL. Südafrika bezeichnet er daher auch gern als seine "zweite Heimat", in die es ihn mehrmals im Jahr verschlägt.
2012 war auch das Jahr, in welchem er als erster Winzer von der Unternehmensberatung Ernst & Young zum "Entrepreneur of the Year" gekürt wurde.
Heute bewirtschaftet Hillinger 100 Hektar Rebfläche rund um den Neusiedler See in der Region Leithaberg. 30 Prozent seiner Weine werden mittlerweile in über 20 Länder exportiert. Dabei ist er sich und seiner Vision stets treu geblieben. Diese Vision und seine unkonventionelle Herangehensweise zeichnen schließlich auch dafür verantwortlich, dass sein Netzwerk über die Jahre wuchs und wuchs. Teil seiner Vision war es, Spitzenweine so nah wie möglich an der Natur zu keltern. Verschiedene Zweige taten sich auf seinem Weg für ihn auf, und heute ist er nicht nur Weinbauer, sondern auch Investor und Marketingstratege. Heute ist er Bio-Winzer, Unternehmer und Botschafter seiner Region.
Nachdem sein Weingut ausfinanziert war, hieß es für den Unternehmer und Winzer Leo Hillinger, neue Investitionen zu tätigen. So setzten laufende Reinvestitionen in das Weingut den Expansionskurs fort. Ziel war und ist es stets, dass der Weinkeller einer der modernsten Österreichs sein solle, in welchem, unter der Ägide anerkannter Weinfachleute, außergewöhnliche Weine vinifiziert werden.
Leo Hillinger - ein Winzer mit (TV-)Format
Als moderner Unternehmer scheut Hillinger selbst die Mattscheibe nicht. Im Jahr 2015 stieg er als Investor bei "2 Minuten - 2 Millionen", einer Puls-4-Fernsehshow ein. In dem Rahmen hilft er Start-Ups und nutzt hierfür sein breites Netzwerk. Für die Serie "Dorf braucht Wirt. Die große Wirtshausbelebung" tourte er durch Österreich. Zudem schuf er gemeinsam mit dem Sender Puls-4 sein eigenes Format: "Österreichs nächster Topwinzer".
Genug Leben für eine Biographie in Buchform
Leo Hillinger ist nicht nur Weinbauer, Investor, TV-Star und Sportler aus Leidenschaft. 2017 ist er darüber hinaus unter die Schriftsteller gegangen. Zumindest einmalig, denn in diesem Jahr kam seine Autobiographie "Konsequenz, Konsequenz, Konsequenz!" In diesem Buch erzählt Hillinger nicht nur seine Geschichte. Vielmehr gibt er Einblicke in seine Vision, seinen Wunsch, die Welt zu verändern. In das was ihn aufreibt und was ihn antreibt.
Leo Hillinger - Ein ausgezeichneter Unternehmer
Im Jahr 2012 begann die Flut an Auszeichnungen für Leo Hillinger mit der Auszeichnung als "Entrepreneur of the Year", wie oben bereits erwähnt. Eine Auszeichnung, die er als weltweit erster Winzer überhaupt erhielt. Gleich im darauffolgenden Jahr wurde das Weingut vom WirtschaftsBlatt und seinen Partnern Bankhaus Spängler, BDO Austria und Notariatskammer zum "Besten Familienunternehmen 2013 Burgenland" gekürt. Ein Preis, der jährlich an Unternehmen vergeben wird, die durch ihr regionales Engagement auffallen, die für Wertschöpfung und Arbeitsplätze sorgen. Gefolgt von vielen weiteren Auszeichnungen. 2016 wurde ihm vom Staat Österreich der Titel "Kommerzialrat" verliehen. Ein Berufstitel, der für erfolgreiche Unternehmensführung und Bemühungen für die Allgemeinheit steht. Die Leo Hillinger GmbH wurde 2017 mit dem "Superbrand Austria Award" geehrt. Ausgewählt werden die Würdenträger hierfür von Konsumenten und Experten.
Natürlich auch seine Weine – allen voran die Top-Cuvées
- HILL 1
- HILL 2
- HILL 3
werden regelmäßig im In- und Ausland ausgezeichnet (Falstaff, Gault Millau, Parker, Mundus Vini, Wine Spectator, deutscher Weinpreis, Wine and Spirits, uvm.).
Leo Hillinger - Die Weine
Qualitätsanspruch
Hoher Qualitätsanspruch ist das A und O bei Leo Hillingers Weinen. Die Qualität ist untrennbar mit der biologischen Bewirtschaftung und biologischem Ausbau der Weine verbunden.
Der Traube wird die längstmögliche Reifezeit gewährt, sie bleibt so lange wie möglich am Stock. Denn so kann sie so lange wie möglich Inhaltsstoffe anreichern und reifen. Beim Schneiden wird jeder Stock seinen Bedürfnissen entsprechend behandelt. Hierfür braucht es natürlich viel Wissen und Erfahrung. Die Rebpflege wird dabei über das ganze Jahr verteilt. Jeder Stock und jeder Trieb wird einzeln aufgestellt, gerichtet und gezupft, oder - wenn nötig - in Ruhe gelassen. Die Devise beim Anbau lautet hier "So wenig wie möglich und so viel wie nötig". So kann die Traube letztlich die maximale Zeit am Stock bleiben.
Auch im Keller geht man bei Leo Hillinger nach dieser Devise vor. Man lässt den Wein hier werden. Die Weine reifen im 1.200 Liter Barrique, im großen Holzfass oder im 30.000er Edelstahltank. So kann sich jeder Wein nach seinen individuellen Anforderungen entfalten.
Die Weinkategorien
Die Leo Hillinger Weine werden in fünf Kategorien produziert:
- Prickelnd: Prickelnde Momente mit Secco & Brut
- Frisch und fruchtig: Trinkgenuss mit jugendlichen Weinen
- Trendy: Neue Wege mit saisonalen Weinen
- Erdverbunden: Die Kraft des Bodens in Lagenweinen
- Premium: Premium und edle Weine
Weitere Informationen zu Leo Hillinger
Anschrift | |
---|---|
Firmenname: | Leo Hillinger |
Straße: | Hill 1 |
Ort: | 7093 Jois |
Land: | Österreich |
Region: | Burgenland |
Kontinent: | Europa |
Kontakt & Web | |
Website: | https://www.leo-hillinger.com/ |
E-Mail: | [email protected] |
Facebook: | https://de-de.facebook.com/Weingut-Leo-Hillinger-208685095813760/ |
Telefon: | +43 2160 8317 0 |
Fax: | +43 2160 8317 17 |
Unternehmen | |
Eigentümer: | Leo Hillinger |
Geschäftsführer: | Leo Hillinger |
Wein | |
Önologe: | Peter Zuschlag |
Kellermeister: | Peter Zuschlag |
Rebfläche: | 90 ha |
Biozertifikat: | AT-BIO-301 |