













Muratie gehört zu den ältesten Weingütern Südafrikas und ist zudem ein unter Denkmalschutz stehendes Kleinod.
Weingut Muratie - große Weinkultur und Tradition
An diesem historischen Ort finden sich reichlich Kunstschätze innerhalb einer Architektur aus der Gründerzeit dieses Landes. Dieses ganz besondere Weingut befindet sich an den Ausläufern des beeindruckenden Simonsbergs und die Weinberge rings um das alte Farmhaus sind vermutlich die besten für Rotweine im ganzen Land.
Melck und Muratie - eine südafrikanische Erfolgsgeschichte
Seit dem 18. Jahrhundert ist die Familie Melck mit dem Muratie Anwesen verbunden. Heute leitet der Arzt Dr. Rijk Melk das Weingut als Nachfolger von Ronnie Melk, der große Verdienste um den südafrikanischen Weinbau geleistet hat. Auch heute wird Tradition großgeschrieben, so stehen für die direkten Nachfahren des legendären Erstbesitzer Martin Melck, der im 18. Jahrhundert von Ostpreußen nach Südafrika ausgewandert ist und Gründer der Lutherischen Kirche in Kapstadt war, Qualität und Nachhaltigkeit im Vordergrund.
Muratie Weinbau
Etwa 45 Hektar Weinbaufläche gehören dem Muratie Estate im Knorhoek Valley in Stellenbosch an. Neben den ersten Pinot Noir Reben in Südafrika spielten die Weingärten auch bei der Pinotage Rebsorte eine Hauptrolle - denn von hier stammen die Pinot Noir Trauben, die für die Kreuzung mit Cinsault genutzt wurden. Des Weiteren werden unter anderen die Rebsorten Shiraz, Chardonnay, Cabernet Sauvignon, Merlot, Tinta Roriz und Cabernet Franc angebaut.
Auf dem Weingut geht alles entspannt zu, so wachsen und gedeihen die Reben in aller Ruhe zur perfekten Reife. Die Böden sind naturbelassen, zur Schädlingsbekämpfung wandern Gänse und Enten durch die Weingärten. Gelesen wird ausschließlich per Hand. Eine zweite Selektion des Leseguts garantiert, dass nur das beste Material in den Keller kommt. Folglich werden die Trauben in einer Luftkissen-Presse sanft gepresst und danach offen oder in Edelstahltanks kontrolliert fermentiert. Nach einigen Monaten in französischen Eichenfässer finden die Weine ihre Vollendung - charakterstark, hochwertig und voller Persönlichkeit der Muratie Ländereien.
Die Weine und ihre Namensgeber
Das Gut Muratie besteht seit dem 17. Jahrhundert und beherbergte eine Vielzahl an illustren Charaktere in seiner Geschichte, deren Namen die Weine von Muratie zieren:
Laurens Campher: Als erster Besitzer des Muratie Estate ist es natürlich eine Selbstverständlichkeit dem deutschen Soldaten eine Flasche Wein zu widmen. Doch es waren nicht allein seine Farmkenntnisse, die dem jungen Burschen einen Platz in den Annalen des Guts einbrachte, sondern seine Liebe für eine Sklavin in Kapstadt. Oftmals nahm er den beschwerlichen und kilometerlangen Weg auf sich, um sie zu treffen. Schlussendlich übernahm Campher 1699 das Gut komplett und konnte seiner Geliebten ein Fleck zum Leben bieten.
Ansela van de Caab: Ansela wurde direkt in die Sklaverei hinein geboren und arbeitete in den Gärten der Niederländischen Ostindien Kompanie. Gemeinsam mit dem deutschen Soldaten Laurens Campher hegte sie die Hoffnung auf ein Leben in Freiheit. Drei Kindern zeugten sie zusammen. Ein nicht weniger wertvolles Geschenk war Ihre Freilassung 1695. Die Geduld hatte sich ausgezahlt - Campher holte sich zu sich auf das Gut Muratie, wo beide mit ihren Kindern sorglos lebten.
Alberta Annemarie: Als Alberta Annemarie zusammen mit ihrem Vater George Paul Canitz, einem Besitzer des Muratie Estate, zum ersten Mal das Gut durch Zufall bei einem Ritt entdeckten, verliebte sie sich sogleich in das schöne Fleckchen Erde. Canitz kaufte das Anwesen und pflanzte Pinot Noir Weinreben an - die ersten in Südafrika. Nach seinem Tod übernahm Alberta das Weingut und galt fortan als erste Winzerin des Landes. Alberta änderte nichts an dem charmanten Muratie Estate und ritt bis ins hohe Alter auf ihrem Pferd. Zumindest bis sie von sich sagte, dass das Pferd zu alt sein würde.
Amber: Neben Wein findet sich auch der Amber Süßwein im Portfolio des Weinguts. Angeblich benannte George Paul Canitz den Dessertwein vom Muratie Estate nach der fiktiven Gestalt Amber St. Clare aus dem Roman Forever Amber von Kathleen Winsor. Eine andere These besagt, dass der Hobbykünstler in einer schönen Frau seine Muse gefunden hatte und ihr diesen Wein gewidmet hat.
Martin Melck: Der preußische Söldner war 1763 der erste Melck auf dem Muratie Weingut, dass er für seine Tochter Anna Chaterina kaufte. Martin Melck war Lutheraner, doch erzürnt über das Verbot seinen Glauben frei mit anderen Anhänger auszuleben. Somit baute er im Verborgenen eine schuilkerk, eine versteckte Kirche für sich und weitere Lutheraner in Kapstadt.
Ronnie Melck: Nachdem das Gut über Jahrzehnte und Jahrhunderte in den Händen von zahlreichen Persönlichkeiten hin und her gewandert war, gelangte es 1987 erneut an die Melck Familie. Ronnie Melck, ein direkter Nachfahre von Martin Melck, erfüllte sich seinen Traum und führte das Weingut Muratie in die Gegenwart. Auch heute noch wacht er über die Geschehnisse, unter den Bäumen auf dem höchsten Platz der Farm.
Ben Prins: Der Winzer Ben Prins war ein störrischer Mann, der keinen Unfug duldete - schon gar nicht beim Wein machen. Perfektionist und Traditionalist Ben Prins kannte das Handwerk wie kein Zweiter und ist bis heute auf dem Canvas Muratie unvergessen. So wandert er in Gedanken immer noch barfuß durch den Keller und zeigt sich als Portwein im Glas.
Isabella: Die gegenwärtigen Besitzer des Muratie Estate Rijk und Kim Melck leiten das Weingut mit ungezähmter Leidenschaft und dem ständigen Wissen um die geschichtsträchtige Vergangenheit der Farm. Dennoch zeigt der Weg des Weinguts in eine goldene Zukunft, die man dank der Sorgfalt und Hingabe im Chardonnay Wein schmecken kann. Selbstverständlich steht somit die Tochter Isabella mit ihrem Namen stellvertretend für locker-leichte Lebensfreude.
Und dies sind die angebauten Rebsorten bei Muratie Estate:
- Merlot
- Cabernet Sauvignon
- Cabernet Franc
- Tempranillo
- Tinta Barocca
- Tinta Francisca
- Shiraz
- Chardonnay
- Sauvignon Blanc
- Verdelho
- Viognier
Weitere Informationen zu Muratie Estate
Anschrift | |
---|---|
Firmenname: | Muratie Estate |
Straße: | Knorhoek Road |
Ort: | R44 Koelenhof, Stellenbosch |
Land: | Südafrika |
Region: | Westkap |
Kontinent: | Afrika |
Kontakt & Web | |
Website: | http://www.muratie.co.za/ |
E-Mail: | [email protected] |
Facebook: | https://www.facebook.com/muratiewine |
Twitter: | https://twitter.com/MuratieWines |
Telefon: | +27 21 865 23306 |
Fax: | +27 21 865 2790 |
Unternehmen | |
Eigentümer: | Melck Family Trust |
Geschäftsführer: | Ronald Rijk Melck |