Steckbrief des Nirvasco Barolo DOCG - Bersano
Der kraftvolle Nirvasco Barolo aus dem Hause Bersano fließt mit dichtem Rubinrot ins Glas. Mit etwas Seitenlage offenbart das Burgunderkelch an den Rändern einen charmanten granatroten Ton. Schwenkt man das Glas, dann offenbart dieser Rotwein eine hohe Dichte und Fülle, was sich in starken Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. Der Nase präsentiert dieser Bersano Rotwein allerlei Rosen, Heidelbeeren, Flieder, Schattenmorellen und Veilchen. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll, gesellen sich durch den Ausbau im kleinen Holzfass weitere Aromen wie Lebkuchen-Gewürz, Vanille und Bitterschokolade hinzu.
Der Bersano Nirvasco Barolo präsentiert sich dem Genießer herrlich trocken. Dieser Rotwein zeigt sich dabei nie grobschlächtig oder karg, wie man es bei einem Wein Icon-Wein Segment erwarten kann. Durch seine prägnante Fruchtsäure präsentiert sich der Nirvasco Barolo am Gaumen herrlich frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser gereifte aus der Weinbauregion Piemont schließlich mit schöner Länge. Erneut zeigen sich wieder Anklänge an Brombeere und Maulbeere. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Lehm und Kalkstein dominierten Böden hinzu.
Vinifikation des Bersano Nirvasco Barolo
Dieser Wein legt den Schwerpunkt klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Nebbiolo. Für diesen wunderbar kraftvollen reinsortigen Wein von Bersano wurde nur makelloses Lesegut verwendet. Die Trauben wachsen unter optimalen Bedingungen im Piemont. Die Reben graben hier ihre Wurzeln tief in Böden aus Lehm und Kalkstein. Die Weintrauben für diesen Rotwein aus Italien werden, wenn sie perfekt ausgereift sind, ausschließlich von Hand . Nach der Weinlese gelangen die Trauben umgehend ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach ihrem Ende wird der Nirvasco Barolo noch für 24 Monate in Fässern aus slawonischer Eiche ausgebaut. Dem Ausbau im Eichenfass folgt noch eine lange Flaschenreife, was diesen Rotwein noch komplexer macht.
Speiseempfehlung für den Nirvasco Barolo von Bersano
Dieser Italiener sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er passt perfekt als begleitender Wein zu Kalb-Zwiebel-Auflauf, gefüllte Paprikaschoten oder pikantes Curry mit Lamm.
- Weitere Produkte von Bersano