Die neuseeländische Südinsel
Die Südinsel Neuseelands ist eine noch recht junge Weinregion, die sich durch vielfältige Böden und klimatische Extreme auszeichnet. Besonders die Weinbaugebiete Marlborough und Central Otago bieten ideale klimatische Bedingungen. Der Sauvignon Blanc der Südinsel ist bereits zu einer internationalen Marke aufgestiegen.
|
Die beliebtesten Weine auf der Südinsel Neuseelands
Neuseeland als Land des Sauvignon Blanc
Am häufigsten werden auf der neuseeländischen Südinsel Sauvignon Blanc und Pinot Noir angebaut. Der Sauvignon Blanc spielt dabei eine besondere Rolle, gerade aus der Region Marlborough ist er zu einer international bekannten Marke geworden. Aus aller Welt genießen Menschen diesen einzigartig fruchtig-spritzigen Wein mit seinen Kräuternoten. Aufgrund der großen Popularität der Rebsorte haben sich viele Weingüter auf Sauvignon Blanc spezialisiert. Doch keine Sorge: wer tiefer gräbt, wird auf weitere Erfolge der Region stoßen.
Aufsteiger-Weine: Pinot Noir und Chardonnay
Zu diesen Erfolgen zählt zum Beispiel der Pinot Noir Neuseelands, der in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Der Grund dafür sind wohl die sofort deutlich werdenden Fruchtaromen vor würzigem Hintergrund, die ihn interessant und einzigartig machen. Größtenteils wird der Pinot Noir in Central Otago angebaut. Aber auch Chardonnay kommt auf der Südinsel nicht zu kurz: hier verbindet sich ein komplexer Charakter mit dem erfrischenden Geschmack von Zitronen oder Aprikosen. Und zuletzt zählt auch Riesling zu den angebauten Rebsorten auf der Südinsel, sodass ein vielfältiges Weinland entsteht.
Die wichtigste Weinregion der Südinsel: Marlborough
Marlborough als Beliebtheits-Magnet
Marlborough liegt im Nordosten der Südinsel und ist deren größtes Anbaugebiet. Ganze 79 Prozent der gesamten Weinproduktion Neuseelands entfallen auf diese Region. Erzeugnisse aus der Anbauregion Marlborough sind hauptverantwortlich für das stets steigende Renommee neuseeländischer Weine und ein einmaliges Erlebnis obendrauf. Auch wenn die Weinregion noch recht jung ist, konnte sie auf den Beliebtheitslisten rasant aufsteigen. Aber was steckt hinter der Anziehungskraft des Gebietes?
Warum eignet sich besonders Marlborough als Weinregion?
Marlborough befindet sich direkt am Ozean und verfügt über ein ideales Klima für den Weinbau. Nicht zu warme, aber doch sonnige Tage werden durch kühlen Meeresbrisen am Abend ergänzt. Eine langgestreckte Bergkette schützt vor zu starken Regenfällen. Durch die lange Reifeperiode und die Temperaturschwankungen entsteht eine frische, lebhafte Frucht. Diese ausgeprägten Aromen sind kennzeichnend für Marlborough-Weine - und machen sie zu etwas ganz Besonderem.
Central Otago als Extremfall der neuseeländischen Südinsel
Die Weinregion Central Otago
Central Otago ist nicht nur die höchstgelegene Weinregion der Insel, sondern auch das weltweit südlichste Weinbaugebiet. Achtzig Prozent der Rebfläche sind hier dem Pinot Noir gewidmet. Die Region Central Otago verfügt über äußerst vielfältige Böden, die von Schiefer und Kiesel bis zu Sand und Lehm mit steinigem Unterboden reichen.
Mit klimatischen Extremen zum Spitzen-Wein
In Central Otago finden sich hohe Temperaturschwankungen und klimatische Extreme. Schließlich erreichen immer wieder kühle subantarktische Luftfronten die warme Südinsel. Das Ergebnis ist dann ein Zusammenspiel aus kurzen, aber heißen Sommern und frostigen, trockenen Wintern. Für die Trauben in der Region resultiert das in eine komplexere Aromastruktur. Die niedrige Luftfeuchtigkeit und allgemeine Trockenheit senkt das Risiko für Pilzbefall oder Fäule, wodurch die Reben gesund durch das ganze Jahr kommen.
Wissenswertes über die neuseeländische Südinsel
Seit wann produziert die Südinsel Wein?
Schon in der Kolonialzeit begann die Geschichte des neuseeländischen Weinbaus. Erstmalig erwähnt wurde sie 1819, als ein Missionar Weinstöcke im Norden des Landes anbaute. Doch zunächst beschränkte sich der Weinbau ausschließlich auf die Nordinsel. Erst seit 1990 gilt auch die Südinsel Neuseelands als wichtiges Anbaugebiet.
Wie ist das Klima auf der Südinsel?
Die Südinsel Neuseelands zeichnet sich durch mäßig warme Sommer und milde Winter aus. Rund 2000 Sonnenstunden im Jahr ergänzen das gemäßigte, größtenteils trockene Klima. Hohe Sommertemperaturen von über 25 Grad und kühle Luftfronten aus der Antarktis führen in manchen Gebieten zu Klima-Extremen.
Welche Böden gibt es auf der neuseeländischen Südinsel?
Die Böden in den Weinbaugebieten der Südinsel sind genauso unterschiedlich wie die Landschaften. Das Gebiet Canterbury zeigt steinige Kiesböden bis hin zu schwerem Kalkstein und Ton, Central Otago steinige Unterböden aus Schiefer. Im Weinbaugebiet Nelson hingegen herrschen schwere und lehmige Böden vor, die Wasser besonders gut speichern können.
Entdecken Sie Weine aus neuseeländischen Südinsel online auf VINELLO
Genießen Sie Spitzenweine von der neuseeländischen Südinsel zu günstigen Preisen aus unserem Online Shop. Sie finden bei VINELLO eine repräsentative Auswahl der Winzer und Weingüter aus neuseeländischen Südinsel. Bei uns kaufen Sie sicher ein und können sich auf eine schnelle Lieferung Ihrer Bestellung freuen. Zudem bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Zahlungsmöglichkeiten, aus denen Sie Ihre bevorzugte Art aussuchen können.
Ein weiterer Vorteil bei VINELLO: Unsere Sommeliers stehen Ihnen telefonisch für eine ausführliche Beratung zur Verfügung, um Ihnen die Welt der neuseeländischen Südinsel Weine näherzubringen. So finden Sie leichter und schneller Ihre Favoriten, sei es für einen besonderen Anlass, für einen Abend mit Freunden oder für Ihren eigenen, privaten Genuss.