

Villa di Corlo wurde Ende des 16. Jahrhunderts gegründet und liegt in der nahen Umgebung von Modena.
Weingut Villa di Corlo – mit Fortschritt zum Erfolg
Seit gut einem Jahrhundert ist das Weingut schon im Besitz der Familie Munari. Die Chefin ist heute Maria Antonietta Murani. Seit der Gründung der Azienda Agricola Villa di Corlo im Jahre 1998, hat sie ihren Weinen eine eigene Identität und eine eindeutige Charakteristik verliehen. Sie entschied sich auch von Anfang an dafür ausschließlich Lambrusco Trauben der eigenen Weinreben zu verarbeiten und setzte bereits sehr früh auf eine innovative und umweltbewusste Kellertechnik. Die Kellerei wurde in Übereinstimmung mit den ländlichen Merkmalen der Gegend gebaut und ist mit den technologisch fortschrittlichsten Anlagen für die Verarbeitung von Schaumweinen ausgestattet. Sie entsprechen den höchsten Auflagen für Umwelt- und Naturschutz.
Der Weinanbau bei Villa di Corlo
Die Azienda Agricola Villa di Corlo verfügt über insgesamt 100 Hektar Land. 25 davon werden für den biologischen Weinanbau benutzt. In den Weinbergen werden auf 320 Metern über dem Meeresspiegel Chardonnay, Merlot, Cabernet Sauvignon und ihre verschiedenen Derivate angebaut. Die Trauben profitieren dabei von einer Südost- bis Ostausrichtung und werden nach dem Guyot-System angebaut. Das Mikroklima hilft nicht nur bei der Reifung der Reben, sondern auch bei der Charakterisierung des Weins.
Eine besondere Art der Vinifikation
Um ein Gleichgewicht zwischen Bouquet und Geschmack bei einem Lambrusco zu entwickeln, ist während der Vergärung des Mostes und der weiteren Verarbeitungsschritte bei der Weinbereitung eine intensive Kühlung des Traubengutes erforderlich. Durch sie kann beim Gärungsprozess auf eine zusätzliche Schwefelzugabe (Sulfite) fast gänzlich verzichtet werden. Die dafür erforderliche große Energiemenge liefern Sonnenkollektoren, die überall auf den Weinfeldern errichtet wurden.
Durch die Kaltmazeration gelingt es dem Weingut Villa di Corlo einen Wein zu produzieren, der alle Geschmacksrichtungen und Aromen der Trauben zur Geltung bringt. Die Weine sind außerdem angenehm am Gaumen und offenbaren den puren Genuss. Die Lambrusco von Villa di Corlo zeigen sich somit in einer unverwechselbar perfekten Qualität, die nichts mit den 'industriellen' Lambrusco zu tun hat!
Die Villa di Corlo schützt ihre Umwelt
Energieeinsparung und geringe Emissionen sind für das Weingut Villa di Corlo extrem wichtig. Im Jahr 2012 beschloss das Unternehmen, in die Produktion von Energie aus erneuerbaren Photovoltaik-Quellen zu investieren und damit ihre Emissionen von Treibhausgasen zu reduzieren. Hierbei wollte man sich auch gleichzeitig für Märkte attraktiver präsentieren, deren Kundschaft hohen Wert auf den Umweltschutz legt. Die Investition in die Energieproduktion aus erneuerbaren Quellen in Villa di Corlo, hat die CO2-Emissionen um ca. 105 Tonnen pro Jahr reduziert. Über die 25 Jahre gerechnet, ergibt das eine Einsparung von ca. 2.625 Tonnen Emissionen. Das entspricht dem Wert von ca. 40 Familien. Die Villa di Corlo möchte somit auch eine Leuchtturmfigur für andere Weingüter der Region darstellen.
Und diese Rebsorten werden bei der Villa di Corlo angebaut:
- Chardonnay
- Cabernet Sauvignon
- Merlot
Weitere Informationen zu Villa di Corlo
Anschrift | |
---|---|
Firmenname: | Villa di Corlo S.A.S Di Munari M.A. EC |
Straße: | Strada Cavezzo 200 |
Ort: | 41126 Baggiovara |
Land: | Italien |
Region: | Modena |
Kontinent: | Europa |
Kontakt & Web | |
Website: | http://www.villadicorlo.com/ |
E-Mail: | [email protected] |
Facebook: | https://www.facebook.com/VILLADICORLO |
Telefon: | +39 059 510 736 |
Fax: | +39 059 510 736 |