Das Weingut Dr. Loosen befindet sich seit ca. 200 Jahren in Familienbesitz. Die Weinberge an der Mosel können sich mit historischen Großen Lagen rühmen, welche eine wunderbare Voraussetzung für hochwertige Rieslinge von Weltklasse bieten.
Riesling in Bestform - Weingut Dr. Loosen
1988 übernahm Ernst F. Loosen den Familienbetrieb. Sein Ziel ist die Erschaffung großer Weine, welche Klima, Boden und Rebsorte charakteristisch darstellen. 1993 wurde das Weingut Dr. Loosen Mitglied im VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter). Neben dem Hauptsitz werden ebenfalls Weine auf dem Gut Villa Wolf produziert.
Der Ausdruck der Lagen und der damit verbundenen klimatischen und geologischen Bedingungen ist das Anliegen von Ernst Loosen. Nach seinen eigenen Worten will er, wenn er "einen Wein aus unserer Ersten Großen Lage Wehlener Sonnenuhr trinke, [...] den blaune Schiefer riechen, der die Trauben genährt hat und die Frucht schmecken, die mit diesem einzigartigen Terroir verbunden ist."
Seine Vorstellungen sind so genau, dass er sich die Weine, welche er erzeugen möchte, vorher komplett durchdenkt und eine klare Vision im Kopf hat, ganz im Sinne der großen Winzer, die er selbst kennt und schätzt.
Die Hänge der Mosel
Die Steillagen der Mosel mit Südausrichtung sind geradezu berühmt für ihren Riesling, der hier erzeugt wird. Wenig Schattenwurf durch die Hänge mit daraus resultierender großflächiger Sonneneinstrahlung sorgen für eine tiefgehende Erwärmung des Bodens, der nachts diese Wärme wieder abgibt und somit den Trauben sehr ausgeglichene klimatische Bedingungen mit geringem Stress bietet.
Schiefer mit einem hohen kaliumgehalt dominiert die Berge an der Mosel, wodurch der mineralische Charakter des Moselriesling geprägt wird. Die langen Vegetationsperioden in Kombination mit dem Wärmehaushalt sorgen für eine langsame Traubenreife, welche zudem den optimalen Säurecharakter für diesen Wein ermöglichen.
Zu den bekannten Lagen des Guts gehören unter anderem:
- Wehlener Sonnenuhr
- Ürziger Würzgarten
- Graacher Himmelreich
Entdeckungslust im Keller
Ernst Loosen reift seine hochwertigen Weine gerne in Holz. Maßgeblich dafür waren die Studien des Historikers Karl Christoffel, der herausfand, dass es zu Goethes Zeiten durchaus üblich war, Riesling lange im Fass zu reifen, sowie der Genuss einer Flasche Ürziger Würzgarten aus dem Jahre 1947. Daraufhin experimentierte er selber mit solch langer Reifung, und Beute einen 1981er Wein bis ins Jahr 2008 aus. Das Ergebnis war so erstaunlich, dass er weiter probierte und so bei der heutigen Zahl von 24 Monaten landete.
Von Guts- über Ortsweine hin zur Großen Lage hat Dr. Loosen überall etwas zu bieten. Neben trockenem Riesling in verschiedensten Qualitätsstufen bietet man auch restsüße Varianten, die Réserve-Linie mit Reifung über 24 Monate im Fuder und 6 Sekte an. Die Weine von Dr. Loosen wurden schon merhmals zu Recht von der Fachpresse gelobt und sind auch über die Grenze der Kennerkreise bereits Anerkennung erlangt.
Weitere Informationen zu Weingut Dr. Loosen
Anschrift | |
---|---|
Firmenname: | Weingut Dr. Loosen |
Straße: | St. Johannishof |
Ort: | 54470 Bernkastel |
Land: | Deutschland |
Region: | Rheinland-Pfalz |
Kontinent: | Europa |
Kontakt & Web | |
Website: | https://drloosen.de |
E-Mail: | info @drloosen.de |
Facebook: | https://www.facebook.com/WeingutDrLoosen/ |
Twitter: | https://twitter.com/drloosenwines |
Telefon: | +49 (0)6531-3426 |
Fax: | +49(0)6531-4248 |
Unternehmen | |
Eigentümer: | Ernst F. Loosen |
Wein | |
Önologe: | Ernst Loosen |
Rebfläche: | 22 ha |
Bodenarten, Bodenbeschaffenheit: | Schiefer; Blauschieferboden; Rotliegendem; eisenhaltiger, roter Schieferboden |