Refresh

This website www.vinello.ch/douro-porto is currently offline. Cloudflare's Always Online™ shows a snapshot of this web page from the Internet Archive's Wayback Machine. To check for the live version, click Refresh.

  • ♥ Derzeit 21.471 Weine nur für Dich! ♥
  • 🌐 Preise inkl. Zoll & Steuern Schweiz!
  • Sichere Verpackung!
  • Zuverlässiger Versand!

Douro & Porto Weine (231)

Die UNESCO-Weltkulturerbe-Region, die älteste DOC der Welt, das Ursprungsland des köstlichen Portweins sowie eleganter Weiß- und kräftiger Rotweine: Douro und Porto sind Weinregionen, die zahlreiche Überraschungen und Entdeckungen bieten.

Mehr erfahren zu Douro & Porto Weine
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
ausgetrunken
TIPP!
Team-Tipp
9999
2021
2022
ausgetrunken
TIPP!
Team-Tipp
4.70
(9)
Rotwein Rotwein
trocken trocken
Portugal Portugal
Douro & Porto (PT) Douro & Porto
11.95 CHF *
0.75 l (15.93 CHF * / 1 l)

Lieferzeit ca. 7-9 Werktage

ausgetrunken
Letzte Chance, spare 15 %!
10 % Summer-Sale
9999
NV
ausgetrunken
Letzte Chance, spare 15 %!
10 % Summer-Sale
Fortified Wine Fortified Wine
süß süß
Portugal Portugal
Douro & Porto (PT) Douro & Porto
11.95 CHF *
0.2 l (59.75 CHF * / 1 l)

Lieferzeit ca. 7-9 Werktage

ausgetrunken
9999
NV
ausgetrunken
4.00
(1)
Fortified Wine Fortified Wine
edelsüß edelsüß
Portugal Portugal
Douro & Porto (PT) Douro & Porto
27.95 CHF *
0.75 l (37.27 CHF * / 1 l)

Lieferzeit ca. 7-9 Werktage

15 % Rabatt - Letzte Flaschen!
Jetzt hier sparen!
☀️ 10 % Summer-Sale ☀️
Sommerhafte Preise
Jetzt durchstöbern!
Must-Have Weine
Diese Weine solltest Du genießen!
Probierpakete
Jetzt Vielfalt probieren & sparen!

Douro und Porto - Weinanbau in einem romantischen Umfeld

Das Weinbaugebiet Douro und Porto erstreckt sich entlang des Flusses und seiner Nebenflüsse bis zur spanischen Grenze. Die Weinberge befinden sich an steilen Hängen, wo üppiges Grün mit schwarzem und braunem Schiefer wechselt. Begleiten Sie uns in die Region Douro und Porto, zu spektakulär angelegten Weinterrassen und himmlischen Genüssen.

Weinregion Douro und Porto

Die Weinregion Douro und Porto befindet sich im Nordosten des Landes. Geografisch entsprechen die beiden geschützten Herkunftsbezeichnungen vollständig einander. Während die DOC Porto ausschließlich die Produktion von Portweinen betrifft, ist die DOC Douro für die Produktion von Rot- und Weißweinen verantwortlich.

 

Die Weinstile in Douro und Porto

Die wenigen Quintas (portugiesisch für "Weingüter") der Douro-Region bewirtschaften insgesamt fast 40.000 Hektar Rebfläche. Etwa drei Viertel davon werden für Portwein geeignete Trauben kultiviert. Seit den späten 1980er Jahren hat die Produktion von hochwertigen Rot- und Weißweinen in Portugal zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Zu den bedeutendsten Weinstilen in Douro und Porto zählen

  • Portweine, vom jungen Ruby über den delikaten Vintage Port bis hin zu Raritäten wie dem 40 Years Old Taylor's Tawny Port
  • Trockene und komplexe Rotweine, häufig Cuvées wie der Domini Douro DOC von J.M. da Fonseca
  • Trockene, mineralische Weißweine, oft mit terroirtypischen Zitrusnoten, wie zum Beispiel Fabelhaft Branco Douro DOC
  • Typische Vinhas Velhas mit vielfältigen Aromen (siehe Wissenswertes)

 

Terroir & Anlage der Weinberge

Das Klima der Douro-Region

Drei unterschiedliche Klimazonen prägen die Douro DOC. Der westliche Abschnitt, das Baixo Corgo, reicht bis 80 Kilometer an den Atlantik heran. Hier herrschen überwiegend kühle, feuchte Wetterbedingungen, die leichte, relativ früh reifende Weine begünstigen. Im Herzen der Douro-Region, auf 200 bis 800 Metern über dem Meeresspiegel, liegt Cima Corgo, wo zahlreiche Rebsorten in moderatem Klima gedeihen und gute Portweine hervorgebracht werden. Heiß und trocken im Sommer ist es im Douro Superior, wo hauptsächlich vollmundiger Vinho Tinto und exzellente Ports erzeugt werden.

 

Die Böden

Karge Böden aus Schiefer und Granit prägen die Weinlagen im Douro-Tal. Die Wurzeln der Rebstöcke dringen entlang vertikaler Gesteinsspalten in erhebliche Tiefen und befördern die für die Region typische komplexe Mineralität in die Trauben und Reben. Während auf hellerem, bräunlichen Gestein elegante, finessenreiche Weißweine gedeihen, werden auf blauen oder schwarzen Schieferböden überwiegend tanninreiche Rotweine kultiviert. Schiefer bietet zudem einen idealen Untergrund für die Produktion von hochwertigen Portweinen: In der Nacht gibt der dunkle Gesteinsboden die tagsüber gespeicherte Wärme an die Pflanzen zurück.

 

Legendäre Weinterrassen

Viele der malerisch anmutenden alten Weingärten im Herzen des Douro liegen an steil abfallenden Hängen. Auf stufenförmig angelegten, stellenweise nur zwei Meter breiten Terrassen stehen die Rebstöcke in Einer- oder Zweierreihen. Sorgfältig ausgerichtete Schiefermauern sichern die Terrassen und verhindern ein Abrutschen des Bodens. Die Umwandlung der unwirtlichen, felsigen Hänge des Alto Douro in eine beeindruckende Kulturlandschaft mit unzähligen Weinterrassen benötigte mehrere Jahrhunderte und brachte der Region im Jahr 2001 einen Platz auf der Liste der UNESCO-Welterbestätten. Jüngere Rebterrassen in anderen Teilen der Region sind nicht mehr mit Steinmauern, sondern durch Erdwälle gesichert. Die heute übliche vertikale Bepflanzung mit mehreren Reihen Spalieren erlaubt die Durchfahrt mit dem Traktor und die Bearbeitung mit modernem Gerät.

 

Welche Rebsorten werden im Dourotal angebaut?

In Portugal existieren mehr als 500 einheimische Rebsorten. Rund 340 davon sind für die Weinproduktion zugelassen, während etwa 40 für die Herstellung von Portwein verwendet werden.

Die besten roten Rebsorten beider DOCs werden sowohl für kräftige Rotweine als auch für Portweine gezüchtet. Dazu gehören:

  • Touriga Nacional
  • Touriga Franca
  • Tinta Roriz
  • Sousão oder Vinhão
  • Tinta Barroca
  • Tinto Cão

 

Von den weißen Rebsorten sind nur wenige ausschließlich für die Herstellung von Weißwein vorgesehen. Die bekanntesten sind:

  • Donzelinho Branco
  • Esgana Cão
  • Folgazão

 

Unweit mehr weiße Trauben finden sowohl für Weißen Port als auch für Vinho Branco Verwendung. Zu den am weitesten verbreitete zählen:

  • Malvasia Fina
  • Côdega
  • Viosinho
  • Gouveio
  • Boal
  • Arinto
  • Cercial
  • Rabigato

 

Eine landestypische Cuvée aus verschiedenen Rebsorten innerhalb einer Lage wird hauptsächlich von traditionsbewussten Kleinbetrieben vinifiziert. Die Neubepflanzung mit einzelnen Sorten erleichtert die Arbeit des Winzers erheblich, da er die anfallenden Arbeiten im Weinberg flächendeckend durchführen kann und nicht auf die verschiedenen Bedürfnisse einzelner Rebsorten Rücksicht nehmen muss.

 

Wissenswertes über Douro und Porto

Seit wann wird Wein im Douro angebaut?

Die ältesten Hinweise auf den Weinanbau in der Region gehen bis in die römische Antike zurück. Bis weit ins 17. Jahrhundert wurden an den Hängen des Dourotals Rotweine von oft fragwürdiger Qualität und begrenzter Lagerfähigkeit produziert. Dies änderte sich, als die ersten köstlichen Portweine populär wurden. 1756 erklärte Ministerpräsident Marquês de Pombal die Region um den oberen Douro zur Denominação de Origem Controlada für Portwein und etablierte damit die weltweit erste Weinregion mit geschützter Ursprungsbezeichnung. Bis in die 1980er Jahre konzentrierte sich der portugiesische Weinbau auf die Produktion des Exportschlagers.

 

Weshalb gilt der Portwein als typischer englischer Wein?

Wer hat's erfunden? Über die Einzelheiten lässt sich streiten; der britische Einfluss ist jedoch unübersehbar. Vinho de Lamego, ein Vorgänger des Portweins, erfreute sich im 13. Jahrhundert großer Beliebtheit und erregte schnell das Interesse englischer Kaufleute. Portugiesische Fischer erhielten die Erlaubnis, ihre Netze direkt vor der britischen Küste auszuwerfen - unter der Bedingung, dass sie Vinho de Lamego anlieferten. 400 Jahre später, so erzählt man, entwickelten findige portugiesische Mönche einen "Priesterwein". Da ihnen der üblicherweise durchgegorene, säuerliche Wein aus der Region nicht zusagte, hatten sie die Idee, den Gärungsprozess frühzeitig mit etwas Alkohol zu stoppen. Der aufgespritete Wein behielt seine natürliche Süße und war auch unter ungünstigen hygienischen Bedingungen lange haltbar. Allerdings beanspruchten auch britische Kaufleute die gleiche Idee für sich. Wein aus Portugal kam nach einer langen Seereise oft ungenießbar in England an. Der Zusatz von Branntwein löste dieses Problem und erschuf ein wunderbares Getränk, mit dem sich englische Gelehrte gern wärmten, wenn sie in kalten Bibliotheksräumen froren.

 

Woher hat der Portwein seinen Namen?

Die Bezeichnung "Vinho do Porto" oder "Port Wine" erscheint erstmals in portugiesisch-englischen Zolldokumenten aus dem Jahr 1678. Die Porto DOC war nicht die Inspiration für den Namen des köstlichen Süßweins - vielmehr war es umgekehrt. In den oft schwer zugänglichen Tälern des Douro und seiner Nebenflüsse gibt es noch heute nur wenige Kellereien. Trauben oder lokal produzierte Basisweine gelangen für die weitere Verarbeitung nahezu immer auf dem Wasserweg in die Weinstadt Vila Nova de Gaia an der Mündung des Douro. Der fertige Portwein wurde von Porto, der gegenüberliegenden Hafenstadt, nach England verschifft. Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein blieb der "Portwein aus Porto" der einzige zum Export bestimmte Wein des Landes.

 

Was bedeutet "Vinhas Velhas"?

Ein Wein aus Deutschland oder Frankreich mit der Bezeichnung "Alte Reben" oder "Vielles Vignes" stammt von Weinstöcken, die mindestens 20 Jahre alt sind. Anders im Dourotal: hier steht "Old Vines" oder "Vinhas Velhas" für eine traditionelle Form des Weinbaus, bei der die Art der Anpflanzungen keine Rolle spielt. Vinhas Velhas werden in alten Weingärten kultiviert, in denen bis zu 40 meist autochthone Rebsorten kreuz und quer wachsen. Vor allem in kleineren Weingärten ist dieser sogenannte gemischte Satz noch immer zu finden. Dank der alten Reben entstehen ebenfalls international geschätzte, einzigartige und extrem terroirbetonte "Cuvées" mit intensiven, komplexen Aromen.

 

Douro und Porto Weine online kaufen bei VINELLO

Egal, ob Sie sich in die "Poesie in Flaschen", wie der Weinexperte Peter Lanberg den wohltuenden Portwein beschreibt, verliebt haben oder die trendigen Rot- und Weißweine von Douro und Porto erkunden möchten: Stöbern Sie in den virtuellen Weinregalen von VINELLO und lassen Sie sich von unserer Sommelierberatung zu spannenden Entdeckungen inspirieren. Wir liefern schnell und zuverlässig. Felicidades!

NACH OBEN