🍇 Der trockene Weissburgunder von Wagner-Stempel überzeugt durch seinen stilvollen Ausbau im Holzfass sowie seine frisch-cremige Textur.
🍽️ Zu einem knackigen Gemüsesalat oder einem würzigen Kokos-Limetten-Fischcurry kommen die Aromen dieses Weißweins optimal zur Geltung.
🌍 Gewonnen aus den erlesensten Trauben der Region Rheinhessen besticht der reinsortige Weissburgunder durch seine erstklassige Qualität und Klarheit.
verpackt!
Steckbrief des Weissburgunder trocken - Wagner-Stempel
Der im Fass ausgebaute Weissburgunder aus der Weinbauregion Rheinhessen präsentiert sich im Glas in strahlendem Hellgelb. In ein Weissweinglas eingeschenkt, entfaltet dieser Weißwein aus der Alten Welt wunderbar ausdrucksstarke Aromen von Akazie, Quitte, Apfel und Orangeblüte, ergänzt durch weitere fruchtige Nuancen, die durch den Ausbau im Holzfass entstehen.
Der Wagner-Stempel Weissburgunder besticht durch ein elegant trockenes Geschmacksprofil. Mit nur 2,4 Gramm Restzucker wurde er in die Flasche gefüllt. Wie man es von einem hochwertigen Wein erwartet, begeistert dieser deutsche Wein trotz seiner Trockenheit mit einer feinen Balance. Aroma benötigt nicht zwingend viel Restzucker. Am Gaumen zeigt sich dieser ausgewogene Weisswein durch eine ausgesprochen knackige und cremige Textur. Dank seiner prägnanten Fruchtsäure wirkt der Weissburgunder am Gaumen außergewöhnlich frisch und lebendig. Im Abgang überrascht dieser Weisswein aus der Rheinhessen-Region schließlich mit guter Länge, wobei erneut Anklänge an Quitte und Nashi-Birne zur Geltung kommen. Im Nachhall gesellen sich mineralische Noten der sand- und silikathaltigen Böden dazu.
Vinifikation des Wagner-Stempel Weissburgunder
Der harmonische Weissburgunder aus Deutschland ist ein reinsortiger Wein, der biologisch aus der Rebsorte Weissburgunder gekeltert wird. Die Trauben gedeihen unter optimalen Bedingungen in Rheinhessen, wo die Reben ihre Wurzeln tief in die Böden aus Lehm, Sand und Silikatgestein treiben. Die Weinbeeren für diesen deutschen Weisswein werden zum Zeitpunkt der optimalen Reife ausschließlich von Hand geerntet. Nach der Handlese gelangen die Trauben schnell in die Kellerei, wo sie selektiert und vorsichtig aufgebrochen werden. Es folgt die Gärung in Edelstahltanks und kleinen Holzbehältern bei kontrollierten Temperaturen. Im Anschluss reift der Weissburgunder noch für einige Monate in 1200 l Stückfässern aus Eichenholz.
Speiseempfehlung zum Wagner-Stempel Weissburgunder
Dieser Weisswein aus Deutschland sollte idealerweise gut gekühlt bei 8 - 10 °C genossen werden. Er eignet sich hervorragend als Begleiter zu Gemüsesalat mit roter Beete, Wok-Gemüse mit Fisch oder Kokos-Limetten-Fischcurry.
- Weitere Produkte von Wagner-Stempel