Refresh

This website www.vinello.ch/bordeaux is currently offline. Cloudflare's Always Online™ shows a snapshot of this web page from the Internet Archive's Wayback Machine. To check for the live version, click Refresh.

  • ♥ Derzeit 22.174 Weine nur für Dich! ♥
  • 🌐 Preise inkl. Zoll & Steuern Schweiz!
  • Sichere Verpackung!
  • Zuverlässiger Versand!

Bordeaux Weine

(595)

Bordeaux - kaum ein anderer Name in der Weinbranche steht für so viel Anmut, herausragende Weine und bedeutende Persönlichkeiten wie das größte zusammenhängende französische Anbaugebiet im Südwesten.

Mehr erfahren zu Bordeaux Weine
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
ausgetrunken
9999
2016
2019
ausgetrunken
Rotwein Rotwein
trocken trocken
Frankreich Frankreich
Bordeaux (FR) Bordeaux
14.95 CHF *
0.75 l (19.93 CHF * / 1 l)
ausgetrunken
9999
2018
ausgetrunken
Rotwein Rotwein
trocken trocken
Frankreich Frankreich
Bordeaux (FR) Bordeaux
24.95 CHF *
0.75 l (33.27 CHF * / 1 l)
ausgetrunken
NEU
9999
2020
ausgetrunken
NEU
Rotwein Rotwein
trocken trocken
Frankreich Frankreich
Bordeaux (FR) Bordeaux
16.65 CHF *
0.75 l (22.20 CHF * / 1 l)

Bordeaux - ein zuverlässiger Ort für exzellenten Geschmack

Bordeaux steht für Balance. Eine Harmonie aus Terroir, Rebsorten und Weinen. Auf 120.000 Hektar durchlässigen und kalkhaltigen Kiesböden, bekannt als die hochgeschätzte Graves garonnaise, finden die tiefverwurzelten Rebstöcke optimale Bedingungen, um den Grundstein, besser gesagt den Grundstock für finessenreiche und ausgewogene Rotweine aus Bordeaux, mit großem Engagement und Fachkenntnis, zu legen.

Mit einem Fokus auf einheimische Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot entstehen samtige und vollmundige Cuvées, die verfeinert mit Malbec, Petit Verdot und Cabernet Franc eine jahrhundertealte Balance in Perfektion bewahren. Dennoch ist das Anbaugebiet Bordeaux keineswegs eine einheitliche Rebfläche. In linkes und rechtes Ufer unterteilt sowie den dazwischenliegenden Flächen des Entre-Deux-Mers, hat jedes Anbaugebiet seinen eigenen Stil und seine dominierenden Rebsorten entwickelt, die zur Gesamtheit des Bordelais beitragen.

Linkes Ufer

Das sogenannte linke Ufer beherbergt einige der renommiertesten Châteaux, die die Weinwelt zu bieten hat. Unterteilt in die drei Anbaugebiete Graves, Sauternes und Médoc bieten diese Flächen ideale Voraussetzungen für den Anbau von Cabernet Sauvignon. Tanninhaltige, würzige Bordeaux-Rotweine mit großem Lagerpotenzial sind die Folge, während große Weine das gereifte Ergebnis sind.

Das Médoc

Genau auf dem 45. Breitengrad gelegen, wird die relativ flache Weinbauregion Médoc vom atlantischen Ozeanklima geprägt. Zwischen der Atlantikküste und der Stadt Bordeaux reihen sich bekannte Châteaux am Ufer der Gironde aneinander, die Jahr für Jahr mit ihren hervorragenden Rotweinen den Ruhm des Bordeaux vermehren. Cabernet Sauvignon hat hier die Hauptrolle und findet von Saint-Estèphe über Pauillac bis zum Plateau in Margaux beste Bedingungen.

Graves

Im Süden von Bordeaux definiert die Garonne die Laufrichtung des Anbaugebiets Graves. Dicht beisammenstehende Reben haben nur geringe Flächen zur Verfügung – geringe Quantität, hohe Qualität. Zusammen mit dem fruchtbaren Schwemmland, das Kiesel-, Sand- und Tonanteile umfasst, sowie einem vorteilhaften Mikroklima genießen Cabernet Sauvignon und Merlot, aber auch weiße Rebsorten wie Cabernet Blanc und Sémillon ideale Bedingungen für harmonische bis knackige Weine aus Graves.

Sauternes

Die weltberühmten Süßweine aus Sauternes verleihen dem kleinen Anbaugebiet inmitten von Graves ein unverkennbares Alleinstellungsmerkmal. Auf großen Kalkablagerungen bringen Muscadelle, Sauvignon Blanc und der federführende Sémillon hervorragende und vom Nebel geprägte Ergebnisse hervor. Die Gemeinden Sauternes, Barsac und Cérons zeigen Jahr für Jahr, dass Bordeaux mehr als nur opulente Rotweine zu bieten hat.

Rechtes Ufer

Obwohl das rechte Ufer, im Gegensatz zum linken Ufer, keine alte Klassifizierung besitzt und Tradition und Geschichte weniger bedeutend sind, gelten die Weine vom rechten Ufer der Gironde und Dordogne als ebenso legendär. Hier liegt der Fokus auf Merlot, der mit seinen reichhaltigen fruchtigen und floralen Aromen den Charakter der Anbaugebiete Blaye, Bourg und Libournais prägt.

Blaye und Bourg

Gegenüber den Châteaux des Médoc liegen die Anbaugebiete Blaye und Bourg, die aufgrund ihrer sonnigen Weinberge prädestiniert für kraftvolle und fruchtige Rotweine sind. Die Vielfalt der auf den Ton- und Kalkböden angebauten Rebsorten ist groß und bietet den Winzern viele Möglichkeiten bei der Kreation ihrer Bordeaux-Cuvées. Besonders Merlot entwickelt den blumigen und runden Charakter, der für die typischen Qualitätsweine der Region steht.

Libournais

Ein wahres Juwel inmitten der geschichtsträchtigen Bordeaux-Region ist das Libournais mit dem Dörfchen Saint-Émilion, das als UNESCO-Weltkulturerbe das passende Ambiente für fruchtige und samtige Rotweine bietet. Wie für das rechte Ufer typisch, ist Merlot die wichtigste Rebsorte vor Ort, gefolgt von kleinen Anteilen an Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Carménère und Malbec. Die renommierten Anbauflächen von Pomerol, Puisseguin Saint-Émilion und Lussac profitieren vom kalkhaltigen Tonbodengemisch, das dank seiner guten Drainage den Reben tiefe Wurzeln ermöglicht.

Entre-Deux-Mers

Während die linken und rechten Ufer den Bordeaux-Weinen klar rot zugeordnet sind, bringt das Anbaugebiet Entre-Deux-Mers mit spritzigen, frischen Weißweinen aus Sauvignon Blanc, Sémillon und Muscadelle Farbe nach Bordeaux. Hauptsächlich lebendige und fruchtige Weißweine, aber auch vereinzelte Rotweine und Süßweine erweitern das Angebot der erlesenen Bordeaux-Weine.

Jahrgänge

Das Klima in der Region Bordeaux wird durch die Nähe zum Atlantik beeinflusst. Im Zusammenspiel mit den Flüssen und Wäldern entsteht ein gemäßigtes und konstantes Klima. Lediglich die Sonnenstunden und Niederschläge stellen eine unvorhersehbare Variable dar, die zu erheblichen Jahrgangsschwankungen der Weine führen kann.

  • 2009: Der Sommer war heiß, die Nächte kühl; ideal für alkoholreiche und fruchtige Rotweine mit elegant integrierten Tanninen. Insgesamt ein außergewöhnlich guter Jahrgang.
  • 2010: Viele Sonnenstunden und ein langanhaltendes Finale führten zu vollreifen und gesunden Trauben, die den Rotweinen starke Fruchtaromen, harmonische Säure und sehr gutes Lagerpotenzial verliehen.
  • 2011: Während das Frühjahr sonnig war, war der Sommer feucht, kühl und arm an Sonnenstunden. Die roten Weine zeigen dennoch eine feine Struktur mit fruchtiger Finesse und ansprechender Farbe.
  • 2012: Nach einem frostigen Jahresbeginn folgte ein sonnenreicher Übergang vom Sommer zum Herbst - optimal für die vollständige Entwicklung der Trauben. Dies brachte den Rotweinen aus Bordeaux eine ungeahnte Frische und Würze, die in Kombination mit den fruchtigen Aromen zu einem gelungenen Jahrgang führte.
  • 2013: Nahezu verheerende Einflüsse von Regen, Unwettern und sogar Hagel machten den Winzern zu schaffen. Die kleinste Ernte seit Jahrzehnten erbrachte dennoch abgerundete, fruchtige Rotweine, die jung am meisten Freude bereiten.
  • 2014: Starke Temperaturschwankungen in der ersten Hälfte des Jahres und idealbedingungen in der zweiten Hälfte führten zu einem großartigen Jahrgang. Intensive Farbtöne prägen die elegante Struktur, die mit der Zeit nur besser wird.
  • 2015: Das Klima bot 2015 perfekte Bedingungen für den Weinbau in Bordeaux. Sonnige Tage und kühle Nächte bereichern die Rotweine mit einer vollendeten Struktur, fruchtigen und intensiven Aromen sowie dezenten Tanninen.
  • 2016: Die üppige Ernte dieses Jahres verdankt sich dem überaus trockenen Klima, das im Spätsommer auf ersehnten Regen fiel. Die perfekt gereiften Trauben glänzen mit imposanter Fruchtsüße und schmackhaften Aromen dunkler Früchte, die sich in der fast schwarzen Farbe widerspiegeln.
  • 2017: Herausfordernde Wetterbedingungen prägten die Trauben. Kaum gespeichertes Wasser im Boden, Frost, Hagel und intensive Trockenheit im Sommer führten zu erheblichen Ernteausfällen, sodass ungewiss bleibt, ob die Weine von 2017 den Anforderungen des Bordeaux gerecht werden.
  • 2018: Die Zeit wird zeigen, welche Wunder die Winzer in der Region Bordeaux in den kommenden Jahren kreieren werden. Bis dahin lassen Sie sich die erlesenen Bordeaux-Weine aus älteren Jahrgängen schmecken. Auf VINELLO finden Sie erschwingliche Bordeaux-Qualitätsweine für den Genuss edelster Tropfen.

Die Qualitätshierarchie im Bordeaux

Die Klassifizierung des Médoc und Sauternes 1855

Bereits die Römer wussten um die hohe Qualität der Weine aus der Region Bordeaux und pflanzten rund um die Siedlung Burdigala zahlreiche Reben. Wie herausragend die Weine wirklich waren, wollte 1855 Napoleon III. herausfinden, bevor sie auf der Weltausstellung in Paris präsentiert werden sollten. Es folgte eine irreversible Aufgliederung der Weingüter des linken Ufers, größtenteils Médoc, Sauternes und einem Rotwein aus Graves, basierend auf der Produktionsmenge in verschiedene Kategorien. Premiers Crus, oder Erstes Gewächs, standen an der Spitze der Hierarchie und umfassten damals 4 und heute 5 Weingüter, drei davon nahe der Stadt Pauillac. Die Kategorisierung endete mit den Cinquièmes Crus, den fünften Gewächsen, das heißt mit den Zweitweinen, deren Eigenschaften nicht für den Crus-Status ausreichen. Dies bedeutet nicht, dass sie qualitativ nicht auf einem Niveau mit einem Grand Crus sind, sie umfassen jedoch hochwertige Weine aus Bordeaux. Eine ähnliche Klassifizierung wurde zeitgleich auch für Süßweine aus Sauternes und Barsac vorgenommen, bei der nur zwischen Premier Cru Supérieur, Premier Cru Classé und Deuxième Cru Classé differenziert wurde.

Graves

Zwischen 1953 und 1959 fand eine einstufige Klassifikation für die Anbaugebiete um Graves statt. Im Gegensatz zur Kategorisierung der Châteaux im Médoc, wurden die Weingüter in Graves entweder klassifiziert oder nicht.

Saint-Émilion

Die Klassifizierung der Weingüter in Saint-Émilion von 1954 umfasst insgesamt 3 Kategorien. Die höchste Stufe ist Premier Grand Cru Classé, die in zwei Unterkategorien A und B unterteilt wird. Die Einteilung endet mit den Grands Crus Classé. Im Gegensatz zur Klassifizierung im Médoc ist diese Einstufung temporär und wird alle 10 Jahre erneut überprüft, wodurch aufsteigende und absteigende Weingüter keine Seltenheit sind.

Pomerol

Eine Besonderheit unter den Anbaugebieten der Region Bordeaux ist Pomerol. Eine Klassifizierung der Weine findet dort nicht statt, obwohl die gehobene Reputation einiger Châteaux Weinkennern bestens bekannt ist.

Unsere VINELLO Empfehlung

Mouton Cadet Edition Vintage Bordeaux AOC 1,5 l - Baron Philippe de Rothschild

Aus den glorreichen Weinbergen rund um das Städtchen Pauillac präsentiert das Weingut Baron Philippe de Rothschild einen granatroten und würzigen Rotwein der Extraklasse. Das volle Potenzial der Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc drückt sich im runden Körper aus, der mit fruchtigen Nuancen von Brombeeren und Johannisbeeren harmoniert. Abgerundet mit edlen Röstnoten, Vanille und Eichenholzwürze bietet der Mouton Cadet Edition Vintage AOC 1,5 Liter eine aromatische Fülle, die wunderbar zu kräftigen Fleischgerichten passt.

Bordeaux Weine günstig online kaufen

Genießen Sie Qualitätsweine der Spitzenklasse aus dem Herzen des europäischen Weinbaus. Bordeaux-Weine aus den besten Lagen finden Sie auf VINELLO zu günstigen und unkomplizierten Preisen. Wir bieten Ihnen eine exquisite Auswahl an edlen Rotweinen und Süßweinen aus Bordeaux. Bestellen Sie Ihre Weine sicher und günstig online und profitieren Sie von unserer versicherten und klimaneutralen Lieferung. Die besten Weine aus eleganten Châteaux bringen höchste Eleganz und den unverfälschten Bordeaux-Stil in Ihre Gläser. Ob zur Lagerung, für besondere Anlässe oder als gemütlicher Begleiter zu den Mahlzeiten – Bordeaux-Weine verleihen jedem Moment eine angemessene Wertigkeit.

NACH OBEN