Refresh

This website www.vinello.ch/toskana is currently offline. Cloudflare's Always Online™ shows a snapshot of this web page from the Internet Archive's Wayback Machine. To check for the live version, click Refresh.

  • ♥ Derzeit 22.171 Weine nur für Dich! ♥
  • 🌐 Preise inkl. Zoll & Steuern Schweiz!
  • Sichere Verpackung!
  • Zuverlässiger Versand!

Toskana

(639)

Weinberge, Olivenhaine, Pinienwälder und kleine Gruppen von hochragenden Zypressen auf den sanft geschwungenen Hügelkuppen – die Anziehungskraft der Toskana ist bezaubernd und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Sicherlich ist es kein Zufall, dass an diesem Ort einige der besten Weine der Welt entstehen.

Mehr erfahren zu Toskana
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
ausgetrunken
9999
ausgetrunken
5.00
(2)
Rotwein Rotwein
halbtrocken halbtrocken
Italien Italien
Toskana (IT) Toskana
11.55 CHF *
0.75 l (15.40 CHF * / 1 l)
ausgetrunken
Kaufe 36, spare 8 %!
bio bio
vegan vegan
9999
2022
2023
ausgetrunken
Kaufe 36, spare 8 %!
bio bio
vegan vegan
Rotwein Rotwein
trocken trocken
Italien Italien
Toskana (IT) Toskana
10.95 CHF *
0.75 l (14.60 CHF * / 1 l)
ausgetrunken
9999
2020
ausgetrunken
Rotwein Rotwein
trocken trocken
Italien Italien
Toskana (IT) Toskana
32.95 CHF *
0.75 l (43.93 CHF * / 1 l)

Über Chianti und andere Kultweine der Toskana

Wein als Souvenir aus Italien – ein Symbol dafür sind die populären, bauchigen und strohumflochtenen Chianti-Flaschen, die als Kerzenhalter ein mediterranes Flair hervorrufen sollen. Neben dem Piemont ist die Toskana das bekannteste Weinbaugebiet Italiens und die Heimat zahlreicher hervorragender Weine, darunter der reinsortige Brunello di Montalcino, der frische Vernaccia di San Gimignano und traditionelle Dessertweine wie Vin Santo di Carmignano.

Weinregion Toskana

Die Toskana erstreckt sich vom Apennin bis zur ligurischen Küste. Diese Region im Herzen Italiens zählt zu den ältesten europäischen Weinbauregionen. Von dem traditionsreichen Chianti Classico bis zu neueren Kreationen wie Ornellaia und Sassicaia gehören die Rotweine der Toskana stets zu den Höhepunkten nationaler und internationaler Verkostungen.

 

Klima und Böden in der Toskana - optimale Bedingungen für die Sangiovese-Traube

W während die Küstenregionen und Täler der Toskana durch ein mildes und trockenes mediterranes Klima gekennzeichnet sind, stehen die Hänge des Apennins unter dem Einfluss kontinentaler Wetterverhältnisse mit kalten Wintern, heißen Sommern und ergiebigen Regenfällen. Beispielsweise liegen die Weinberge der Chianti-Region bis zu 700 Meter hoch – ein Umstand, der dem Anbau der spät reifenden Sangiovese-Traube besonders zuträglich ist.

Verschiedene Bodenarten wie Sandstein oder lockere, kalkhaltige Mergeluntergründe sowie Lehm mit geringem Kalkgehalt und feine Schotterböden mit hohem Sandanteil ermöglichen der anpassungsfähigen Rebe, ihr großes Potenzial an vielschichtigen Aromen zu entfalten.

 

Weinstile und Rebsorten in der Toskana

Die berühmten Rotweine

Die Toskana vereint fast 64.000 Hektar Rebfläche – und überall ist Sangiovese präsent. In der Toskana gibt es nur wenige Weine mit DOCG-Status, in denen die einheimische Traube nicht vertreten ist. Über drei Viertel der Rebflächen im Chianti sind mit dieser ertragreichen und kräftigen Rebsorte bepflanzt; ein Chianti Classico DOCG muss zu mindestens 80 Prozent aus Sangiovese bestehen.

Regionale Varianten der Sangiovese-Trauben bilden die Basis für viele bekannte Weinklassiker, darunter:

  • Brunello (auch bekannt als Sangiovese Grosso oder Sangioveto), die einzige zugelassene Rebsorte für Brunello di Montalcino DOCG und Rosso di Montalcino DOC,

  • Prugnolo gentile in der Vino Nobile di Montepulciano DOCG (Süßwein),

  • Morellino in der Morellino di Scansano DOCG.

 

Die Sangiovese ergibt gut strukturierte, säure- und tanninbetonte Weine, die meist hellrot sind. Traditionell wird sie mit den einheimischen Rebsorten Canaiolo Nero, Ciliegiolo oder Colorino verschnitten. Französische Trauben wie Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Syrah gedeihen überwiegend in der südlich gelegenen Küstenregion Maremma, die als Heimat der Supertoskaner bekannt ist (siehe unten).

In neun der elf toskanischen DOCGs sind Sangiovese-Anteile von bis zu 95 Prozent vorgeschrieben. Zu den Ausnahmen zählen:

  • Elba Aleatico Passito DOCG, ein reinsortig aus Aleatico-Trauben gekelterter Dessertwein und

  • Vernaccia di San Gimignano DOCG, ein Weißwein, der zu 85 bis 100 Prozent aus der gleichnamigen Traube gewonnen wird.

 

Die weißen Trauben der Toskana

Vernaccia di San Gimignano ist die bedeutendste weiße Rebsorte der Toskana. Sie wird nordwestlich von Siena rund um die mittelalterliche Stadt San Gimignano angebaut. 

Zusätzlich spielen auch andere einheimische weiße Rebsorten eine wichtige Rolle: 

  • Trebbiano Toscano, die Hauptrebsorte für Galestro, Vin Santo del Chianti und del Chianti Classico,

  • Malvasia Bianca Lunga (Vin Santo),

  • Moscato Bianco (Moscadello di Montalcino)

 

Wissenswertes über die Toskana

Was ist der Unterschied zwischen DOC und DOCG?

DOC steht für "Denominazione di Origine Controllata" (kontrollierte Herkunftsbezeichnung) und ist die zweithöchste, staatlich festgelegte Qualitätsstufe für italienische Weine. Bei dieser Klassifizierung spielen Faktoren wie Lage, Rebsorte, Ertrag pro Hektar, Alkoholgehalt und Fassreifung eine Rolle. Für die höchste Kategorie, "Denominazione di Origine Controllata e Garantita" (kurz DOCG), gelten noch strengere Anforderungen. Dazu zählen unter anderem noch niedrigere Erträge und längere Fassreife. An jeder Flasche DOCG-Wein prangt ein nummeriertes staatliches Prüfsiegel. In der Toskana sind 11 der 73 italienischen DOCG-Weine und 41 von 334 DOC-Weinen des Landes verortet.

 

Was sind Supertoskaner?

Von der Revolution zur Marktnische: 1971 entwickelte der innovative Marchese Piero Antinori, Weinunternehmer und Winzer in 26. Generation, zusammen mit dem Önologen Giacomo Tachis den Tignanello. Diese für die Toskana "regionsuntypische" Cuvée aus einheimischem Sangiovese und französischem Cabernet Sauvignon, beide getrennt nach Bordeaux-Art in Barriques gereift, verstieß gleich doppelt gegen die Bestimmungen des italienischen Weinbaugesetzes. Der Tignanello erregte international sofort Aufsehen, durfte jedoch aufgrund der Regelverstöße zunächst nur als Vino da Tavola verkauft werden. Weitere Supertoskaner wie Ornellaia, Masseto, Monteverro und Sassicaia folgten. Bisher wurde nur einem von ihnen eine DOC zuerkannt (Bolgheri, Unterzone Sassicaia). Wer sich das Vergnügen einer Begegnung mit einem authentischen toskanischen Kultwein gönnen möchte, dem sei der Tignanello Toscana IGT von der Tenuta Tignanello (Antinori) wärmstens empfohlen.

 

Wann spricht man von Chianti Classico, wann von Chianti Riserva?

Ähnlich wie bei Valpolicella Classico oder Soave Classico bezieht sich auch Chianti Classico auf das historische Kerngebiet einer Region. Ursprünglich bestand das Chianti nur aus der heutigen Classico DOCG, seit 1932 kamen sieben weitere DOCGs hinzu. Für den Chianti Classico DOCG gelten strengere Produktionsstandards als für die anderen Chianti-Weine:

  • Er muss zu mindestens 80 Prozent aus Sangiovese gekeltert sein (für die übrigen DOCGs der Toskana liegt dieser Wert bei 70 bis 75 Prozent).

  • Der Zusatz von weißen Rebsorten ist beim Chianti Classico DOCG als einzigem Chianti nicht erlaubt.

  • Der Verkauf von Chianti Classico ist frühestens am 1. Oktober im Jahr nach dem Erntejahr gestattet.

  • Der Alkoholgehalt muss mindestens 12 Prozent betragen.

 

"Riserva" bezeichnet eine längere Reifezeit als bei der Standardversion. Ein Chianti Riserva DOCG lagert mindestens zwei Jahre ab dem 1. Januar nach dem Erntejahr. So reift beispielsweise der Lucarello Chianti Classico Riserva DOCG vom Weingut Borgo Salcetino 24 Monate im Holzfass, gefolgt von mehreren Monaten in der Flasche.

 

Bestellen Sie Weine aus der Toskana online auf VINELLO

Haben Sie Interesse daran, Ihre eigene Entdeckungstour durch die Toskana zu gestalten? Stöbern Sie in unserem Sortiment – VINELLO bietet viele wunderbare Klassiker und spannende Neuentdeckungen an. Erleben Sie die Vielfalt der Weine und profitieren Sie zudem von unserer Sommelier-Beratung. Ein sicherer Einkauf und garantierte schnelle Lieferung sorgen dafür, dass Ihre Genussreise umgehend beginnen kann und Sie direkt ins Weinvergnügen eintauchen können.

NACH OBEN