♥ Derzeit 19 199 Weine nur für Dich! ♥
🌐 Preise inkl. Zoll & Steuern Schweiz!
Sichere Verpackung!
Zuverlässiger Versand!

Aglianico

(78)

Aglianico Rotwein - spätreif, tanninreich, Vulkangestein. Die uralte und dickschalige Rotweintraube aus Italien begeistert Weinschmecker seit Jahrzehnten so sehr, dass das Synonym “Barolo des Südens” keiner weiteren Erklärung bedarf. Wir tun es trotzdem, denn hinter dem Aglianico Wein steckt viel mehr als es den Anschein hat. Hohe Qualität, kleine Terrassen entlang erloschener Vulkane und eine Namensherleitung, über die sich die Experten streiten. 

Mehr erfahren zu Aglianico
Filter schließen
von bis
🏆  
24 h 🚀  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kaufe 6, spare 3 %!
I Tratturi Rosso 2021 - Cantine San Marzano I Tratturi Rosso 2021 - Cantine San Marzano
Rotwein trocken Italien Apulien (IT) Salento IGT (IT)
Indomito Aglianico del Beneventano - Francesco Minini Indomito Aglianico del Beneventano - Francesco Minini
Rotwein trocken Italien Kampanien (IT)
Manfredi Rosato Basilicata IGT - Re Manfredi Manfredi Rosato Basilicata IGT - Re Manfredi
Roséwein trocken Italien Basilikata (IT)
Santandrea Taurasi DOCG 2016 - Vinosia Santandrea Taurasi DOCG 2016 - Vinosia
Rotwein trocken Italien Kampanien (IT) Taurasi DOCG (IT)
bio bio
-
2017
2019
Trentangeli Castel del Monte Rosso DOC - Tormaresca
Rotwein trocken Italien Apulien (IT) Castel del Monte DOC (IT)
Aglianico Beneventano IGT 2020 - Vesevo Aglianico Beneventano IGT 2020 - Vesevo
Rotwein trocken Italien Kampanien (IT) Beneventano IGT (IT)
bio bio
Aglianico del Taburno DOCG 2018 - La Rivolta Aglianico del Taburno DOCG 2018 - La Rivolta
Rotwein trocken Italien Kampanien (IT) Aglianico di Taburno DOCG (IT)
bio bio
vegan vegan
5 Uve Rosse Puglia IGP - Botromagno 5 Uve Rosse Puglia IGP - Botromagno
Rotwein trocken Italien Apulien (IT) Puglia IGT (IT)
Contado Aglianico del Molise Riserva DOC 2014 - Di Majo Norante
Contado Aglianico del Molise Riserva DOC 2014 - Di Majo Norante
Rotwein trocken Italien Molise (IT) Molise DOC (IT)
bio bio
Ramitello Biferno Rosso DOC 2013 - Di Majo Norante
Ramitello Biferno Rosso DOC 2013 - Di Majo Norante
Rotwein trocken Italien Molise (IT) Biferno DOC (IT)
bio bio
Molí Rosso Terre degli Osci IGT 2016 - Di Majo Norante Molí Rosso Terre degli Osci IGT 2016 - Di Majo Norante
Rotwein trocken Italien Molise (IT) Terre degli Osci IGT (IT)
bio bio
Don Luigi Molise Riserva DOC 2012 - Di Majo Norante Don Luigi Molise Riserva DOC 2012 - Di Majo Norante
Rotwein trocken Italien Molise (IT) Molise DOC (IT)
Ensis Taurasi DOCG 2013 - Vesevo Ensis Taurasi DOCG 2013 - Vesevo
Rotwein trocken Italien Kampanien (IT) Taurasi DOCG (IT)
Bolonero Castel del Monte Rosso 2019 - Torrevento Bolonero Castel del Monte Rosso 2019 - Torrevento
Rotwein trocken Italien Apulien (IT) Castel del Monte DOC (IT)
Luccarelli Rosso Puglia - Farnese Vini
2020
2021
Luccarelli Rosso Puglia - Farnese Vini
Rotwein trocken Italien Apulien (IT)
Taglio de Tralcio Aglianico del Vulture DOC - Re Manfredi
2018
2019
Taglio de Tralcio Aglianico del Vulture DOC - Re Manfredi
Rotwein trocken Italien Basilikata (IT)
Aglianico del Vulture DOC 2019 - Re Manfredi Aglianico del Vulture DOC 2019 - Re Manfredi
Rotwein trocken Italien Basilikata (IT)
Vigneto Serpara Aglianico del Vulture Superiore DOCG 2013 - Re Manfredi Vigneto Serpara Aglianico del Vulture Superiore DOCG 2013 - Re Manfredi
Rotwein trocken Italien Basilikata (IT)
Re Manfredi Aglianico del Vulture DOC 1,5 l Magnum 2018 - Re Manfredi Re Manfredi Aglianico del Vulture DOC 1,5 l Magnum 2018 - Re Manfredi
Rotwein trocken Italien Basilikata (IT)
Epicuro Aglianico Puglia DOP 2021 - Femar Vini Epicuro Aglianico Puglia DOP 2021 - Femar Vini
Rotwein trocken Italien Apulien (IT) Puglia IGT (IT)
Giovanni Bellissario Campellaia Rosso Benevento IGP 2017 - Vino Pellegrino Giovanni Bellissario Campellaia Rosso Benevento IGP 2017 - Vino Pellegrino
Rotwein trocken Italien Kampanien (IT) Beneventano IGT (IT)
Aglianico Campania IGT 2020 - Villa Raiano Aglianico Campania IGT 2020 - Villa Raiano
Rotwein trocken Italien Kampanien (IT)
Taurasi DOCG 2017 - Villa Raiano Taurasi DOCG 2017 - Villa Raiano
Rotwein trocken Italien Kampanien (IT)
Neromora Rosé Irpinia Rosato DOC 2021 - Vinosia Neromora Rosé Irpinia Rosato DOC 2021 - Vinosia
Roséwein trocken Italien Kampanien (IT) Irpinia DOC (IT)
Rajamagra Riserva Taurasi DOCG 2015 - Vinosia Rajamagra Riserva Taurasi DOCG 2015 - Vinosia
Rotwein trocken Italien Kampanien (IT) Taurasi DOCG (IT)
1 von 2

Aglianico Wein aus Basilikata und Kampanien

Der Charakter der Aglianico Rotweine prägt sich durch den Anbau auf kleinen, verteilten Terrassen auf erloschenen Vulkanen, wie dem Monte Vulture in Basilikata oder den Hügeln um Taurasi. Dort präsentiert sich Aglianico überaus reich an Körper und Tanninen, begleitet von einer reduzierten und doch prominenten Säure. Eine samtige Struktur gehüllt im rubinroten bis tief dunklen Kleid zeugt von der anspruchsvollen Vinifizierung, die ab der späten Lese auf den mit Vulkangestein gesäumten Weinbergen ihren Anfang nimmt. Aglianico ist besonders in vielerlei Hinsicht, doch vor allem der Geschmack macht die Rebsorte beliebt und begehrt.

Aglianico Geschmack und Charakter

Der Geschmack des Aglianico Rotwein ist geprägt von starken Tanninen und einer ausgeprägten Säure, die sich bei längerer Lagerung zu einem abgerundeten Genuss entwickeln. Die samtigen Gerbstoffe geben dem Wein aus dem Süden Italiens einen gehaltvollen Körper mit konzentrierter Würze. Am Gaumen empfehlen sich kräftige Aromen vulkanischem Ursprungs oder auch nach Pflaume, Schokolade und dunklen Waldbeeren. Dank der späten Reife der Aglianico Rebsorte bauen sich kräftige Aromen auf, werden aber durch die nächtliche Kälte auch mit Frische verwöhnt. Die Farbe ist geprägt von den dickschaligen und gerbstoffreichen Trauben und füllen das Glas in rubinroter Pracht.

Der beste Aglianico - DOCG Taurasi und DOC Aglianico del Vulture

Kampanien und Basilikata sind dank Bodenbeschaffenheit, Klima und Lagen prädestiniert für die Aglianico Rebsorte. Die Trauben treiben früh aus und reifen spät - die Lese beginnt teils erst im November. Ein Anbau im Norden des Landes ist daher nicht möglich, da die Trauben nicht ihre volle Reife erreichen würden. So wird Aglianico fast ausschließlich im Süden Italiens angebaut. Weitere Anbaugebiete befinden sich in Kalifornien und Australien.

Die besten Aglianico Weine stammen jedoch aus den Regionen Kampanien und Basilikata. Hier schaffen es die Weine auf bis zu 600 Metern über dem Meer bis zum DOCG Status, beispielsweise in Taurasi oder als DOC Aglianico del Vulture. Entlang des erloschenen Vulkans Monte Vulture wird der DOC Aglianico del Vulture reinsortig vinifiziert und bringt dunkle, konzentrierte und tanninreiche Weine hervor, die mit dem Alter nur besser werden.

Lagerfähigkeit von Aglianico Rotwein

Mit den stark ausgeprägten Tanninen ist der Aglianico Rotwein nicht nur bestens für eine lange Lagerung geeignet, es wird auch dringendst empfohlen. Jung trinken sollte man Aglianico hingegen nicht. Durch die Lagerung entschwinden die prominenten Tannine und die Säure und macht den Wein rund und samtig. So wie jeder Rotwein, sollte Aglianico Wein kühl, dunkel und temperaturbeständig gelagert werden, bis der optimale Zeitpunkt, in etwa 5 Jahren nach Vinifizierung, gekommen ist, den edlen Wein zu kredenzen.

Aglianico Trauben im Weinkeller - mit Säureabbau und Holz

Im Weinkeller erfahren die Trauben eine äußerst schonende Vinifizierung. Aufgrund der starken Säure ist in den meisten Fällen ein biologischer Säureabbau nötig, der auch meist in Holzfässern stattfindet. Dadurch gewinnt der Wein an cremiger Struktur und edler Holznote. Vom Anbau über die Weinlese bis zur Weinproduktion durchläuft der Aglianico Rotwein eine Vinifizierung, die höchsten Ansprüchen gerecht wird. Das schmeckt man, das würdigt man - Aglianico ist besonders.

Malolaktischer Säureabbau - aus der Winzer-Trickkiste

Als Malolaktischer Säureabbau (Malo) oder auch biologischer Säureabbau (BSA) wird die Verringerung von Apfelsäure im Wein durch ein Bakterium namens Oenococcus oeni verstanden. Das Bakterium wandelt Apfelsäure in Milchsäure und CO2 um. Dadurch wird der Wein weicher und cremiger und enthält fortan weniger Säure. Dieser Vorgang ist besonders bei stark säurehaltigen Wein ein wichtiges Mittel, um biologisch einwandfrei den Wein geschmeidiger zu machen. 

Der Name Aglianico - Herkunft und Etymologie

Die Aglianico Rebsorte ist alt, sehr alt, mehr als 2.500 Jahre soll sie alt sein. Der allgemeinen Meinung nach waren es die Phöniker, die die Rebsorte über Ihre Handelswege und Kolonisation von Griechenland in den Süden Italiens geschifft haben. Der Name Vitis Helenica - griechischer Wein - schwirrt in dieser Herkunft als Synonym für Aglianico immer mit. Die Beweislage für diese Theorie ist jedoch relativ dünn. DNA Analysen lieferten keinen Zusammenhang mit der Rebsorte Aglianico und Rebsorten aus Griechenland. Vielmehr deuteten die Analyse auf enge Verwandtschaften mit Rebsorten aus Kampanien und Basilikata hin, allem voran zu Aglianicone, einem Abkömmling des Aglianico. 

Die Annahme, dass Aglianico griechischen Ursprungs war, stammt aus dem Jahre 1581, von einem Gelehrten namens Giambattista della Porta. Er setzte die alte Helvola Rebsorte, die von Plinius dem Älteren beschrieben wurde, mit hellanico gleich - einer hellenischen Traube. Fortan galt unter Weinautoren, dass Aglianico gleich hellanico gleich griechische Rebsorte ist.

Dieser These widersprechen jedoch viele Sachverhalte, darunter primär die Farbe der beiden Weine. Während Helvola ein gelblicher Wein war, sind Aglianico Trauben sehr dunkel. Zudem existierte das Adjektiv hellenicus, das Objekte griechischen Ursprungs beschrieb, zu Zeiten Plinius des Älteren nicht. Römische Quellen sprachen stets von graecus; griechischen Trauben und nie hellenischen Trauben.

Die erste schriftliche Erwähnung von Aglianico stammt 1520 aus einem Dokument des Grafen Giulio Antonio Acquaviva d’Aragona, der unter seinen Weinreben auch Aglianiche anbaute - Plural für Aglianico. Wahrscheinlich ist eine etymologische Herkunft aus dem Spanischen, da die erste Erwähnung von Aglianico in die Zeit spanischer Okkupation Italiens fällt. Das spanische Wort für Ebene llano liefert eine heiße Spur der Namensherkunft des Aglianico, da die Silbe lla im italienische glia ausgesprochen wird. Nimmt man ältere Dialekte zur Hand, die die Rebsorte als la Glianica bezeichnen, liegt die Bedeutung des Namens Aglianico auf der Hand: die Traube der Ebene.

Aglianico Wein kaufen

Bestellen Sie Aglianico Wein online in unserem Online-Weinhandel. Hier erleben Sie die Vorzüge eines entspannten Einkaufs von Zuhause oder unterwegs und profitieren zudem von unserem schnellen und sicheren Versand. Gehen Sie auf eine Reise durch die weltweite Weinvielfalt auf VINELLO.de und entdecken Sie erstklassige und prämierte Rotweine, Weißweine sowie Rosé günstig und in farbenfroher Fülle. Kaufen Sie Aglianico Wein online und wir erlassen Ihnen ab einem Einkaufswert von 120€ die Versandkosten. Versenden Sie Ihr Paket in fast die ganze Welt und genießen Sie einen sorglosen Einkauf von internationalen und nationalen Wein-Spezialitäten.

Für Fragen und Wünsche stehen wir Ihne gerne zur Vefügung. Sie erreichen uns via E-mail an [email protected], unter der Telefonnummer 0351 - 469 256 55 oder auf Facebook und Instagram @vinello_wine. Wir freuen immer neue Genussmenschen kennenzulernen und mit Ihnen die große Weinwelt zu erleben.

Wissenswertes zu Aglianico
Was ist Aglianico Wein?

Aglianico ist eine rote Rebsorte, aus der ein tanninreicher und gehaltvoller Rotwein entsteht. Aufgrund der späten Reife wird die Rebsorte ausschließlich im Süden Italien und warmen Gegenden, in beispielsweise Australien und Kalifornien, angebaut. Aglianico Rotwein entsteht oft auf Vulkangestein und erloschenen Vulkanen. Aglianico ist zudem als Barolo des Südens bekannt, was auf die hohe Qualität vom Anbau bis zur Vinifizierung sowie auf den wohl strukturierten und aromatischen Körper schließen lässt.
Was ist die ideale Trinktemperatur für Aglianco Wein?

Die optimale Trinktemperatur für Aglianico Wein liegt zwischen 15 und 18°C.
Welche Speisen passen zu Aglianico?

Aglianico Rotwein harmoniert mit rotem Fleisch und Wild. Auch gereifter Käse wird vom Aglianico Wein komplementiert. Als italienische Spezialität liegt dem Aglianico natürlich auch die italienische Küche.
Muss Aglianico Wein atmen?

Zur vollen Entfaltung seines Potentials sollte ein Aglianico Rotwein 3 Stunden vor dem Genuss in eine Karaffe gefüllt werden. Bei einer Lagerung von 5 Jahren kann der Wein jedoch auch direkt nach dem Öffnen getrunken werden.
NACH OBEN NACH OBEN
NACH OBEN